DigiBoxen

Die DigiBoxen sind Technik- und Methodensammlungen für Medien-Aktionen mit Jugendlichen. Die DigiBoxen können von Jugendeinrichtungen und -verbänden aus Bremen kostenlos im ServiceBureau ausgeliehen und selbstständig in der jeweiligen Einrichtung vor Ort eingesetzt werden. Unterstützung bei der Durchführung kann bei Bedarf hinzugebucht werden.

Die Boxen sind so konzipiert, dass sie sich sowohl für die Durchführung von Workshops eignen und auch zu den Erfordernissen der offenen Tür passen. Allen ist gemeinsam, dass sie viel Spaß beim Ausprobieren versprechen und den Jugendlichen einen Anlass bieten, über Medien ins Gespräch zu kommen.

Neben den nachfolgend dargestellten Boxen gibt es weitere DigiBoxen, unter anderem zu Gender in den Medien, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality (VR).

Für mehr Informationen melden Sie sich gerne bei uns.

Kontakt: Julia Kehr-Ritz (Mail)

DigiBox: Fit mit Medien

Diese DigiBox soll Jugendliche in Bewegung bringen: Jugendliche sollen ihre sportlichen Fähigkeiten entdecken und Spaß an Bewegung haben. Die Box enthält unterschiedliche digitale Sportgeräte, die entweder zusammen in einem Workshop oder einzeln als Spiel/Challenge in der offenen Tür genutzt werden können.

Fit mit Medien

DigiBox: Beats bauen

Mit den Inhalten dieser DigiBox können die Jugendlichen eigene Sounds aufnehmen, um daraus eigene Beats zu bauen. Sie erproben die Grundlagen von Rhythmus und bekommen erste Einblicke in die digitale Musikproduktion. Optional können Gesang oder eigene Instrumente eingespielt werden, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind.

Beats bauen

DigiBox: Radio & Hörspiel

In dieser Box sind alle Utensilien enthalten, die man für einen professionellen Radio-Beitrag braucht. Die Jugendlichen befassen sich mit Themen, die sie wirklich interessieren, recherchieren Informationen, machen Tonaufnahmen und schneiden ihr Material. Am Ende haben sie ihren eigenen Radio-Beitrag.

Radio und Hörspiel

DigiBox: Film

Mit dieser DigiBox produzieren Jugendliche ihre eigenen Kurzfilme. Dabei können sie sowohl hinter als auch vor der Kamera agieren und so die unterschiedlichen Rollen an einem Filmset kennenlernen. Nach dem Dreh wird das Filmmaterial an iPads geschnitten und anschließend gemeinsam angeschaut.

Film

DigiBox: Trickfilm & GIFs

Mit dieser DigiBox können Jugendliche ihre eigenen Trickfilme produzieren: Alles ist möglich, denn Trickfilme sind magisch. Mit Papier, Schere und Stift können beeindruckende Effekte erzielt werden, für die im Realfilm komplizierte Postproduktion oder Computeranimation zum Einsatz kommen. 

Trickfilm & GIFs

DigiBox: Memes in der Jugendarbeit

Mit dieser Digibox können Jugendliche ihre Meinungen, Wünsche oder Erfahrungen in Meme-Formate übertragen, sprich: ihre eigene Haltung kreativ und humoristisch zum Ausdruck zu bringen. Memes sind im Internet weit verbreitete Medieninhalte und Teil der Netzkultur.

Memes in der Jugendarbeit

DigiBox: Wahr oder Fake?

Durch Social Media verbreiten sich Desinformationen sehr schnell und durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz wird das Erkennen von gefälschtem und manipuliertem Material immer schwieriger. Diese DigiBox sensibilisiert Jugendliche für das Thema Desinformationen im Netz und stärkt ihre Informationskompetenz.

Wahr oder Fake

DigiBox: Gaming nachgefragt

Gaming ist ein spannender Zeitvertreib. Egal, ob man Skills verbessern oder in eine fantastische Welt abtauchen will… es gibt tausend Gründe, zu zocken. Miteinander ist man dabei meist nur über die Inhalte des Spiels im Austausch, nicht aber über das Spiel an sich. Diese DigiBox ermutigt Jugendliche, ihre eigenen Gaming-Erfahrungen zu reflektieren und beliebte Spiele kritisch zu beleuchten. 

Gaming nachgefragt

DigiBox: TikTok-Talk, Influencer*innen

Diese DigiBox gibt Einblick in die Welt der Influencer*innen, vor allem auf der Plattform TikTok. Die Jugendlichen beschäftigen sich mit Fragen der Selbstdarstellung im Internet und reflektieren ihr eigenes Medienverhalten. Sie setzen sich mit aktuellen Trends und Hypes auseinander und erstellen eigene professionelle Bilder und Videos.

TikTok-Talk, Influencer*innen

Aktivitäten und Termine

EURODESK Bremen

SCHNAKENBERG-STIFTUNG