DigiBox: Gaming nachgefragt

Diese Digibox ermutigt Jugendliche, ihre eigenen Gaming-Erfahrungen zu reflektieren und beliebte Spiele kritisch zu beleuchten. 

Gaming ist ein spannender Zeitvertreib. Egal, ob man Skills verbessern oder in eine fantastische Welt abtauchen will… es gibt tausend Gründe, zu zocken. Miteinander ist man dabei über den Chat oder einen Messenger im Austausch. Meist aber nur über die Inhalte des Spiels, nicht aber das Spiel an sich.

Die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Spielen, Spielmechaniken und Genres findet dagegen seltener statt. Das ändert die DigiBox Gaming nachgefragt, die mit spielerischen Quiz-Aufgaben und weiteren Methoden Diskussionen anregt. Sie bringt die Teilnehmer*innen ins Gespräch über Fragen wie “Ab wann ist ein Spiel gewaltvoll?” oder “Wie verdienen Entwicklerstudios eigentlich ihr Geld?”

Beim Entwerfen ihres eigenen perfekten Spiels, müssen sich die Jugendlichen mit Fragen nach Spielmechanik, Optionen der Kommunikation mit anderen Gamer*innen und Altersfreigaben befassen. Generell ermutigen die Methoden die Teilnehmenden, über ihre eigenem Erfahrungen zu sprechen und ihre Expertise in diesem (ansonsten eher unbeachteten) Bereich unter Beweis zu stellen.

 

Inhalte der Box

  • Ausgedrucktes Material:
    Moderationskarten mit Spielen, Tipps und Rezensionen
    Karten mit Figuren
    Karten mit Begriffen
  • 2 Maßbänder
  • 2 Würfel
  • Canva-Zugang
  • iPads
     

 

DigiBox buchen

Die DigiBox kann im ServiceBureau Jugendinformation ausgeliehen werden. Bitte wenden Sie sich an Julia Kehr-Ritz.

 

 

 

Aktivitäten und Termine

EURODESK Bremen

SCHNAKENBERG-STIFTUNG