DigiBox: Games testen und beurteilen

Mit dieser DigiBox lernen Jugendliche digitale Spiele nach eigenen Kriterien systematisch zu bewerten. Dabei kommen auch Aspekte wie Jugendschutz oder kommerzielle Interessen zur Sprache. Ziel ist es, die Kritik- und Reflexionsfähigkeit von Jugendlichen zu fördern. 

Warum ist ein Spiel für eine bestimmte Altersgruppe geeignet oder ungeeignet? Wie beurteilt ihr beim jeweiligen Spiel Aspekte wie Grafik, Sound, Steuerung und Story? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Jugendlichen, entwickeln eine Haltung und lernen, ihre Meinung begründet zu vertreten.

Sie lernen zudem, Medienangebote kritisch zu hinterfragen. Dazu gehören neben (kommerziellen) Interessen der Publisher auch Qualitätsaspekte digitaler Spiele. Bindungsfaktoren, Jugend-, Daten- und Verbraucherschutz-Aspekte werden von den Heranwachsenden erkannt und besser verstanden.

Abseits des üblichen Konsums erhalten Jugendliche bei diesem Angebot die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrem Hobby auseinanderzusetzen und als kompetent zu erleben. Ihre hohe Motivation für digitale Spiele wird aufgegriffen, um Teamprozesse anzuregen und medienpädagogische Themen zu vermitteln.

 

Inhalte der Box

  • Ausgedrucktes Material:
    Moderationskarten mit Spielen, Tipps und Rezensionen
    Karten mit Figuren
    Karten mit Begriffen
  • 2 Maßbänder
  • 2 Würfel
  • Canva-Zugang
  • iPads
     

 

DigiBox buchen

Die DigiBox kann im ServiceBureau Jugendinformation ausgeliehen werden. Bitte wenden Sie sich an Julia Kehr-Ritz.

 

 

 

Aktivitäten und Termine

EURODESK Bremen

SCHNAKENBERG-STIFTUNG