DigiBox: Wahr oder Fake

Diese Digibox sensibilisiert Jugendliche für das Thema Desinformationen im Netz und stärkt ihre Informationskompetenz. Durch Social Media verbreiten sich Desinformationen heutzutage sehr schnell und durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz wird das Erkennen von gefälschtem und manipuliertem Material immer schwieriger. Ein reflektierter Umgang mit Informationen aus dem Internet ist daher besonders wichtig.

Um sich eine faktenbasierte Meinung bilden zu können, ist es unerlässlich, Informationen hinterfragen und einordnen zu können. Die Aufklärung über Funktionsweise und Verbreitung von Desinformationen als präventive Maßnahme wird als Prebunking bezeichnet. Ebenso wichtig ist es, falsche oder irreführende Informationen durch einen Faktencheck zu widerlegen oder zu korrigieren. Dies wird Debunking genannt. Prebunking und Debunking können durch die gemeinsame und dialogische Einordnung von Informationen erreicht werden. Die Methoden in dieser DigiBox sollen Ihnen dabei helfen.

 

Inhalte der Box

  • Roll-Ups
  • Kartenset 2 Lügen, 1 Wahrheit
  • Stempel-Set
  • KI-Bilderrätsel
  • Faktencheck-Rätsel
  • Emoji-Set
  • weiteres Material
     

 

DigiBox buchen

Die DigiBox kann im ServiceBureau Jugendinformation ausgeliehen werden. Bitte wenden Sie sich an Julia Kehr-Ritz.

 

 

 

Aktivitäten und Termine

EURODESK Bremen

SCHNAKENBERG-STIFTUNG