Mit dieser Digibox können Jugendliche ihre Meinungen, Wünsche oder Erfahrungen in Meme-Formate übertragen, sprich: ihre eigene Haltung kreativ und humoristisch zum Ausdruck zu bringen. Memes sind im Internet weit verbreitete Medieninhalte und Teil der Netzkultur.
Um eigene Memes zu erstellen, müssen sich die Teilnehmer*innen zunächst mit ihrer Umwelt auseinandersetzen, Geschehnisse reflektieren und abstrahieren. So findet eine Bewusstwerdung statt, deren Ergebnisse anschließend vereinfacht und überspitzt in ein visuelles Medium übertragen werden.
Das Gestalten von Memes schärft das Verständnis der eigenen Lebenswelt und fördert das Gemeinschaftsgefühl, da sich die Jugendlichen auf gemeinsame Erfahrungen stützen müssen, damit ihre Memes verstanden werden und somit funktionieren.
Es bietet sich an, bei der gemeinsamen Arbeit an Memes auch die Themen Bildrechte und Cybermobbing zu besprechen (Recht am eigenen Bild, andere Menschen nicht ungefragt fotografieren, sich selbst vor Cybermobbing schützen, was sollte man teilen und was lieber nicht,…)
Die DigiBox kann im ServiceBureau Jugendinformation ausgeliehen werden. Bitte wenden Sie sich an Julia Kehr-Ritz.