DigiBrunch: Toxische Männlichkeit und digitale Codes

Einstündiges Online-Format für Jugendarbeiter*innen aus der offenen und verbandlichen Jugendarbeit in Bremen.

Hier ein Emoji, da eine Abkürzung und manchmal sogar Begriffe, die man nur versteht, wenn man online in einer bestimmten Community unterwegs ist. Dabei ist nicht jedes Emoji ein Warnsignal, nicht jeder Trend problematisch. Doch gerade auch die Serie Adolescence verdeutlicht eindrücklich, wie digitale Räume den Alltag und die Identität Jugendlicher beeinflussen können und wie wichtig es ist, sie gerade im Hinblick auf schädliche Online-Einflüsse zu unterstützen.

Im digi:brunch schauen wir uns an, was es mit der sogenannten Manosphere auf sich hat und was man unter Incel, Alpha-Male oder Looksmaxxing versteht. Gemeinsam beleuchten wir, was sich daraus für die Jugendarbeit ergibt und wie die Themen bearbeitet und einbezogen werden können.

Katja Mayer von klicksafe bietet einen Überblick über toxische Männlichkeit im Netz und berichtet von einem Projekt, das mit Jugendlichen zu diesem Thema durchgeführt wurde. Zudem werden Anknüpfungspunkte für die Jugendarbeit diskutiert.

DigiBrunch ist eine Fortbildungsreihe im Rahmen des Projekts digi:tri. Dieses einstündige Online-Format ermöglicht Jugendarbeiter*innen eine ressourcenschonende Teilnahme.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: 4.12.2025 von 11:00 – 12.00 Uhr online via Zoom

Anmeldung: Sven Benkendorf

Aktivitäten und Termine

EURODESK Bremen

SCHNAKENBERG-STIFTUNG