Was ist Digi-4-OJA?

Ein Teil der Entwicklung der Digitalstrategie sind medienpädagogische Fortbildungen und Fachveranstaltungen für Hauptberufliche und Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Fortbildungsthemen und -inhalte werden basierend auf den Bedürfnissen und Wünschen der Einrichtungen und Verbände, sowie aktuellen Fachdiskursen entwickelt.  

In den Fortbildungen wird einerseits eine persönliche medienpädagogische Haltung entwickelt und die Möglichkeiten von digitalisierter Jugendarbeit erkundet. Anderseits werden durch die fachliche Auseinandersetzung weitere Bedarfe und Bedürfnisse für die Digitalstrategie ermittelt. 

Aus einer Fachkräfte-Befragung des ServiceBureau Jugendinformation im Frühjahr 2021 ergaben sich u.a. folgende Bedarfe, die in ein Fortbildungskonzept fließen sollen: 

  • Erörterung der Relevanz von digitalisierter Jugendarbeit 
  • Sicherer Umgang mit Daten- und Jugendschutz  
  • Pädagogische Herausforderungen, wie Mediennutzungsdauer und Cyber-Mobbing  
  • Praktische medienpädagogische Arbeit 
  • Technischen Herausforderungen und Möglichkeiten  


Die konkrete Anwendbarkeit in der Praxis steht stets im Fokus des Fortbildungskonzeptes. 

Parallel dazu werden drei Methodenkisten mit digitalem Equipment entwickelt und angeschafft. Für diese “Digi-Boxen” sind die Themen Virtuelle Realität, Influencer*innen und Games angedacht. Hiermit kommen die Projekt-Mitarbeiter*innen ab Herbst 2022 in die Jugendeinrichtungen und zu den Jugendverbänden, um Kinder und Jugendliche vor Ort mit digitalen Themen und spannenden technischen Tools zu bewegen und zu motivieren sich mit den entsprechenden Themen vielfältig auseinanderzusetzen. Gleichzeitig eruieren die Projektmitarbeiter*innen in den Gesprächen mit den jungen Menschen und Jugendarbeiter*innen weitere Aufgabenstellungen und Anforderungen an die Digitalstrategie.

Verantwortlich:
ServiceBureau Jugendinformation
Sven Benkendort (Mail)
Firat Büyükcoskun (Mail
Markus Gerstmann (Mail)  
 



PDF-Download:
Projektskizze Digi-4-OJA

Aktivitäten und Termine

AKTUELLE NACHRICHTEN

SCHNAKENBERG-STIFTUNG