Im Netzwerk digi:tri setzen wir die Maßnahmen der Digitalisierungsstrategie um. Unsere praxisrelevanten Angebote unterstützen Jugendarbeiter*innen dabei, Medien als integralen und nützlichen Bestandteil ihrer Arbeit zu verstehen.
Zu digi:tri gehören:
Das ServiceBureau Jugendinformation
- koordiniert das Netzwerk digi:tri
- bietet medienpädagogische Fort- und Weiterbildungen an
- stellt Einrichtungen der Jugendarbeit kostenlos Technik- und Methodensammlungen für Medien-Aktionen mit Jugendlichen zur Verfügung (DigiBoxen)
- berät und unterstützt Einrichtungen der Jugendarbeit bei der Erstellung von Medienkonzepten
- vernetzt relevante Akteure sowohl regional als auch überregional
- ist schwerpunktmäßig für die offene Jugendarbeit in Bremen zuständig
- Kontakt: Sven Benkendorf (Mail) und Julia Kehr-Ritz (Mail)
Der Bremer Jugendring
- bietet medienpädagogische Workshops und Fortbildungen an
- stellt Jugendverbänden kostenlos Medienboxen zur Verfügung
- berät und unterstützt seine Mitgliedsverbände in medienpädagogischen Fragen und bei der Erstellung von Schutzkonzepten
- ist schwerpunktmäßig für die Jugendverbände in Bremen zuständig
- stellt Informationen zu seinen Angeboten auf seiner Webseite zur Verfügung
- Kontakt: Joris Immenhauser (Mail)
Der Sportgarten