#denk_net – Stärkung der digitalen Zivilgesellschaft
Sozialen Medien haben das Netz demokratisiert: Jede*r kann…
Durch die Welt surfen, sich einklicken und dabei sein. Eigene Ideen und Visionen entwickeln, gestalten, präsentieren… Wir fördern die Medienkompetenz von Jugendlichen und ihre kreative Teilhabe an unserer Informationsgesellschaft. Dabei kommen technische Fertigkeiten, eine produktive, kritische Auseinandersetzung mit den Neuen Medien und die Interessen des Jugendschutzes gleichermaßen zum Tragen.
Sozialen Medien haben das Netz demokratisiert: Jede*r kann…
Die Lebenswelten junger Menschen haben sich durch digitale Transformationsprozesse grundlegend gewandelt. Es sind neue Möglichkeiten für Teilhabe, Partizipation und gesellschaftliches Engagement entstanden. Gleichzeitig…
#NichtEgal Die Initiative #NichtEgal engagiert sich für einen respektvollen Umgang im Netz und eine positive digitale Kommunikationskultur. Bei diesem Projekt…
10 Jahre ExpertInnenkonferenz Die digitale Welt ändert sich ─ doch unser flexibles Workshop Konzept bleibt erfolgreich Am 19.12.2007, kurz vor den Weihnachtsferien, trafen…
Bestimmt nutzt ihr selbst jeden Tag eine Reihe von Apps?Wollt ihr wissen, wie verbraucherfreundliche Apps grundsätzlich funktionieren? Und wie sie entwickelt werden?Dann kommt…
Bei dem Projekt “Europa und du?!” wurde mit Hilfe von erfahrenen Filmemacher_Innen Kurzfilme zum Thema Europa gedreht. Von der Idee bis zur Filmvorführung…
Ein medienpädagogischer Workshop für SchülerInnen zur Medienkompetenzförderung. Seit Herbst 2007 beschäftigt sich das ServiceBureau Jugendinformation mit dem Thema Web 2.0: Wir bieten Workshops…
Wir veranstalten regelmäßig Fachtagungen und Fortbildungen zu verschiedenen pädagogischen Arbeitschwerpunkten. Unser Veranstaltungsort ist die im grünen gelegende Jugendbildungsstätte LidiceHaus auf dem Stadtwerder in…
Hier findest du Hilfe bei Cybermobbing: Du kannst deine LehrerInnen, Vertrauenslehrer oder die Schulleitung ansprechen. Vielleicht ist an deiner Schule auch die…
Das ServiceBureau Jugendinformation informiert auf verschiedensten Veranstaltungen zu unterschiedlichen Aspekten jugendlicher Medienwelten. Angefragt werden wir u.a. für Fachtagungen, Fortbildungen, Seminare, Vorträge, Podiumsdiskussionen und…
Arbeitskreis Mediensucht in Bremen Seit 2007 arbeitet ein interdisziplinärer Arbeitskreis in Bremen zu exzessiver Mediennutzung und angrenzenden Themen. Der Arbeitskreis benutzt in seinem…
Jugendkulturraum YouTube Youtube Filme, Videoblogging und LetsPlay Videos sind fester Bestandteil in der Lebenswelt von jungen Menschen. Sie benutzen das Medium Film, um…