KJP-Förderung für Maßnahmen der Internationalen Jugendarbeit im Jahr 2021 beantragen!
Für Ihre internationalen Begegnungsvorhaben im Jahr 2021 können Sie Fördermittel aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes beantragen. Träger mit einer bundesweiten Dachorganisation wenden sich hierzu bitte an ihre Bundeszentralstelle. Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu den Fristen der Bremer Landeszentralstelle, die für die Anträge von Trägern ohne bundesweite Dachorganisation zuständig ist.
Bei Fragen oder zur Beratung bei der Antragstellung kontaktieren Sie uns gern:
- ServiceBureau Jugendinformation
Anna Müller, Tel: 0421-330089-10, Email: mueller@jugendinfo.de
- Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport/Landeszentralstelle
Susanne Derzak, Tel: 0421-361-2881, susanne.derzak@soziales.bremen.de
Antragsfristen
Aufgrund bestimmter Länder-Programme ergeben sich für die Einreichung von Anträgen unterschiedliche Fristen:
1. Vorhaben für die bilateralen Koordinierungsstellen des Bundes
–> Russland, Israel und Tschechien
Antragstellung bis zum 18. September 2020
2. Für Vorhaben mit China ist am 15. Oktober 2020 Antragsschluss.
3. Für Vorhaben mit Griechenland wird es zum Antragsverfahren eine gesonderte Mitteilung vom BMFSFJ geben, Informationen finden Sie unter https://www.bmfsfj.de/blob/147794/0018c63ac7deb47fec386c699ae1a1e2/foerderinformationen-sonderprogramm-deutsch-griechischer-jugendeaustausch-2020-data.pdf
4. Projekte mit allen anderen Ländern im Programm der längerfristigen Förderung: Antragstellung bis zum 1. Dezember 2020
Eine Übersicht über alle richtlinienergänzenden Regelungen finden Sie in diesem Merkblatt: Merkblatt KJP 2020.
Den Antrag sowie die ergänzenden Unterlagen für die Durchführung des Projektes (Belegliste etc.) finden Sie hier.
Für Israel, Russland und Tschechien gelten andere Formulare, da teilweise ergänzende Regelungen zur Anwendung kommen:
- www.conact-org.de/foerderung/austauschprogramme/formulare
- https://www.stiftung-drja.de/de/organisieren/forderantrag-stellen/im-ausserschulischen-rahmen.html
- http://www.tandem-org.de/arbeitsbereiche/ausserschulisch/jugendbegegnungen.html
Bitte senden Sie Ihren Antrag entsprechend der genannten Fristen an die zuständige Landeszentralstelle.
Freie Hansestadt Bremen
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport
Referat 22 – Kinder- und Jugendförderung
Susanne Derzak
Bahnhofsplatz 29
28195 Bremen